Erleben Sie eine Wanderung auf den Spuren des Wassers entlang der zahlreichen Waalwege im Meraner Land!
Die künstlich angelegten “Waale” wurden ab dem 13. Jahrhundert angelegt und dienten zur Bewässerung. Wahrscheinlich stammt die Bezeichnung aus dem lateinischen Wort “Aqualis” (Wasserlauf) ab. Um die Instandhaltung eines Waals zu gewährleisten, wurde meist ein schmaler Steg errichtet, der sogenannte „Waalweg“.
Aus den Wegen entlang dieser ursprünglichen Bewässerungskanälen sind so beliebte und schöne Spazierwege entstanden, die es auch in Schenna und Meran zu entdecken gilt!
Schenner Waalweg
Der Schenner Waalweg ist ein gemütlicher und weitgehend gut ausgebauter Wanderweg, der bis auf den eisigen Winter das ganze Jahr über begehbar ist.
Oberhalb der Schule und Cafè Ifinger zweigt man rechts ab und gelangt, die Ifingerstraße querend, hinauf zur Taser Seilbahn/Pichler . Der schöne Waalweg geht dort rechts weg; in südlicher Richtung gelangt man zur romantischen „Katzenleiter“ und dann eben weiter zum Brunjaunhof. Ständig mit der schönen Aussicht auf Meran verläuft der Weg oberhalb von St.Georgen vorbei und steigt dann wieder nach Schenna ab.
Tourenlänge: 7.209 Meter
Höhenleistung Aufstieg: 297 Meter
Höhenleistung Abstieg: 344 Meter
Gehzeit: 2 Stunden
Wegnummer: 20, Schenner Waalweg, 18, 3A, 3, 14
Wegart: mittelschwieriger Wanderweg