Fürstenhof in Schenna – Hotelblog

Das Neueste rund um das beliebte Hotel entdecken.

Internationales Merano Wine Festival

von Hotel Fürstenhof

Merano Wine FestivalWein Festival in Meran

Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken

Johann Wolfgang von Goethe

Beim Internationalen Merano Wine Festival kommt mit Sicherheit jeder Weinliebhaber auf seine Kosten! Vom 04. bis 08. November 2016 können im Meraner Kurhaus die besten Weine aus aller Welt verkostet werden. Unter dem exquisiten Angebot an Weinen befinden sich insgesamt 5.000 registrierte Teilnehmer aus Italien aber auch aus allen Ecken der Welt.

Das Merano Wine Festival ist mittlerweile schon von internationaler Bedeutung und lockt jedes Jahr Weinkenner und Weinliebhaber aus aller Welt in die Meraner Kurstadt. Umrahmt wird das Wine Festival mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, darunter werden Südtiroler Antipasti, Käse, Teig- und Wurstwaren und vieles Mehr zum Verzehr angeboten. Am Ende der Veranstaltung wird der beste Wein von einem internationalen Gremium von Experten prämiert.

Unser Hotel Fürstenhof befindet sich nur 5 km von Meran! Logieren Sie zu diesem Anlass in unserem 4-Sterne Hotel in Schenna und lassen Sie sich verwöhnen!

Das Traubenfest in Meran

von Hotel Fürstenhof

Meraner TraubenfestMeran Traubenfest

Das Traubenfest ist von den Höhepunkten der Meraner Veranstaltungen heute gar nicht mehr wegzudenken. Das Fest reicht auf das ferne Jahr 1886 zurück und ist somit eines der ältesten Veranstaltungen Merans. Heute dient das Veranstaltungshighlight als Anziehungspunkt für Touristen, die dabei die Traditionen Südtirols miterleben können.

Das Traubenfest findet jedes Jahr immer am 03. Wochenende im Oktober statt – heuer also vom 19. bis 21. Oktober 2012. Am Freitag wird das Fest traditionell um 11.00 Uhr Vormittag auf der Kurpromenade eröffnet. Darauf folgend bestimmen musikalische Darbietungen und kulinarische Köstlichkeiten das Stadttreiben in Meran. Der Höhepunkt des Traubenfestes ist wie jedes Jahr am Sonntag: Am Vormittag spielen verschiedene Musikkapellen des Landes vor der Kurhausterrasse (Eintritt € 8,00). Am Nachmittag findet dann der krönende Höhepunkt mit dem traditionellen Umzug statt. Um 14.15 Uhr marschieren Musikkapellen und geschmückte Festwägen durch die Innenstadt. Anschließend stellen die örtlichen Musiktanzgruppen ihr Können unter Beweis und schließlich endet das Fest um 20.00 Uhr.

Residieren Sie zu diesem Anlass in unserem 4-Sterne Hotel Fürstenhof in Schenna, nur 5 km von Meran entfernt!

Einkaufsmöglichkeiten in Meran

von Hotel Fürstenhof

Meraner LaubengasseMarkt in Meran

Sie suchen noch ein Andenken für Ihre Liebsten zu Hause, oder wollen sich selbst im Urlaub einmal beschenken? Dann werden Sie in Meran bestimmt fündig.

Die Laubengasse in Meran ist erster Anlaufspunkt für ausgedehnte Shopping Touren. Die historischen Lauben von Meran gehören zu den ältesten Gassen Merans und bietet für jede Preisklasse etwas: von kleinen Boutiquen bis hin zu den großen Geschäftsketten finden Sie hier alles was das Shopping-Herz begehrt.

Ebenfalls sehr beliebt ist der wöchentliche Markt am Meraner Bahnhof und besonders bei Schnäppchenjäger sehr gefragt. Von Kleidung über Schuhe und Haushaltsgeräte bis hin zu Lebensmittel jeglicher Art finden Sie hier alles – und das zu sehr günstigen Preisen. Jeden Freitagmorgen von 08.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr.

Um sich für zu Hause mit Südtiroler Köstlichkeiten einzudecken bietet sich am besten der Bauernmarkt in der Galileo-Galilei-Str. im Zentrum von Meran an. Hier finden Sie vor allem regionale Schmankerl aus bäuerlicher Eigenproduktion.

Eine Übersicht weiterer Märkte von Meran und Umgebung finden Sie noch hier.

Gerne erhalten Sie weitere Informationen an der Rezeption unseres Hotel Fürstenhof!

Holiday Check Quality Selection 2012

von Hotel Fürstenhof

Holiday Check Quality SelectionHotel Fuerstenhof in Schenna bei Meran

Holiday Check Quality Selection 2012 – Diese besondere Auszeichnung erhielt unser Hotel Fürstenhof heuer von Holiday Check und belohnt damit das Engagement all unserer Mitarbeiter am Wohlergehen unserer Gäste. Es ist uns eine besondere Freude zu hören, dass unsere Gäste mit unserem Hotel überaus zufrieden sind und unser familiäres Hotel auch gerne weiterempfehlen. Wir werden auch weiterhin unser Bestes geben, um den guten Standard unseres Hauses aufrecht zu erhalten und hoffen auf noch viele folgende gute Bewertungen.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns nochmals bei all Gästen bedanken, die unser Hotel so gut bewertet haben und uns zu den Hotels mit top-Bewertung gemacht haben.

Ihre Familie Dosser & Team

Im Frühling Sonne tanken – eine Kurzwanderung von Schenna nach St. Georgen

von Hotel Fürstenhof

Wandern in Schenna mit beeindruckendem Panoramablick auf Meran Wanderungen im Frühling durch Schenna bei Meran St. Georgen ist ein Weiler von Schenna, auf einer Meereshöhe von ca. 700 m ü.d.M. genießt man hier ein herrliches Panorama über Meran und seine Umgebung. Bereits im März blühen die ersten Frühjahrsboten.

Eine nicht anspruchsvolle Kurzwanderung dorthin kann man von Schenna aus unternehmen. Der Startpunkt für die Wanderung ist der Minigolfplatz. Von da aus folgt man der St. Georgenstraße bis zum „Rodenstein“ hinauf. Etwas links steigt man dann auf den leicht steilen Fußweg nach St. Georgen ab. Das Schmuckstück von St. Georgen ist ohne Zweifel seine Rundkirche, welche im 13. Jahrhundert erbaut wurde und mit kunstvollen Fresken verziert ist. Von der Burg „Alt-Schenna“ ist heute nur noch der „Uhlenturm“ erhalten. Das wunderschöne Panorama und die sonnige Lage laden hier zum Verweilen ein oder auch gemütliche Gasthöfe, für all jene die eine längere Pause einplanen.
Für die Rückkehr wählt man den Weg Richtung Waalweg, welcher links abzweigt und durch einen Wiesenweg zurück nach Schenna führt. Die Gehzeit für die Wanderung beträgt ca. 1,5 Stunden und ist für einen Urlaub in Schenna sehr empfehlenswert.

Wer sich St. Georgen ohne eine Wanderung ansehen möchte, kann auch den Gästebus benutzen, der von März bis November regelmäßig zwischen Schenna und St.Georgen verkehrt.

Ältere Einträge >