Fürstenhof in Schenna – Hotelblog

Das Neueste rund um das beliebte Hotel entdecken.

Südtiroler Kastanienherzen Rezept

von Hotel Fürstenhof

Von Anfang Oktober bis Ende November verlocken Köstlichkeiten rund um die Kastanie zu der einen oder anderen Sünde. Neben den altbekannten Kastanienkrapfen gehören heute auch die noch weniger bekannten Südtiroler Kastanienherzen zu den wahren Spezialitäten von der Kastanie. Sollten Sie nicht gerade bei einem Südtirol-Besuch die Gelegenheit dazu haben unser besonderes Schmankerl auszuprobieren, können Sie die süße Leckerei auch ganz einfach zu Hause ausprobieren.

Südtiroler Kastanienherzen Rezept

Rezept zum ausprobieren:

  • Zutaten für ca. 8 Stück:
  • 1 kg Kastanien
  • 200 g Puderzucker
  • 200 g Kuvertüre
  • 200 ml Sahne
  • 1 El Zucker

Kochen Sie zu Beginn die ganze Kastanie für ca. 60 Minuten im kochenden Wasser. Halbieren Sie die Kastanien und löffeln Sie die Kastanienfülle aus der Schale raus. Drücken Sie die Masse durch die Kartoffelpresse und vermengen Sie den Kastanienpüree mit dem Puderzucker bis eine feste formbare Masse entsteht. Besonders schmackhaft wird die Masse wenn Sie noch einen Schuss Sahne dazugeben und das Ganze mit der Mark von der Vanilleschote verfeinern. (Je nach Geschmack können Sie auch etwas Rum dazugeben) Nun können Sie aus der Kastanienmasse Herzen formen.

Als nächsten erwärmen Sie im Wasserbad die dunkle Kuvertüre und tauchen Sie, sobald die Schokolade flüssig geworden ist, die Kastanienherzen in die Schokolade. Legen Sie die Leckerei auf ein Backgitter und warten Sie bis die flüssige Schokolade vollständig erstarrt ist. Zum Schluss können Sie je nach Belieben die Südtiroler Kastanienherzen mit Schlagsahne garnieren.

Das Hotel Fürstenhof wünscht gutes Gelingen und guten Appetit!

Tipp: Sollten Sie keine frischen Kastanien zur Verfügung haben können Sie eventuell auch Kastanienpürre aus der Dose verwenden.

Große Preis von Meran Forst

von Hotel Fürstenhof

Pferderennplatz MeranGroßer Preis von Meran Forst

Der Höhepunkt und zugleich auch der krönende Abschluss der Rennsaison am Pferderennplatz von Meran ist der Große Preis von Meran Forst.

Seit 1935 wird das Rennen bereits abgehalten und lockt jährlich unzählige Pferdesportbegeisterte aus ganz Europa in die Kurstadt Meran. Die Rennstrecke des Pferderennplatzes von Meran zählt zu den anspruchsvollsten Rennstrecken von ganz Europa und durch die besondere Lage der Tribünen wird jeder Besuch des Meraner Pferderennplatzes zu einem ganz besonderen Erlebnis: Alle Rennen werden direkt vor der Nase des Publikums abgehalten. Wie in einer VIP Loge kann sich jeder Zuschauer das Rennen auch ohne Fernglas anschauen. Eine weitere Besonderheit sind die enormen Siegerpremien welche seit dem fernen Jahr 1935 die Rennen kennzeichnen: Damals erhielt der Sieger 1 Million Lire, heute sind es unglaubliche 1.032.914 Euro. Dadurch ging das Rennen als Millionenrennen in die Geschichte ein. Dieses Jahr findet das Rennen am 30. September 2012 statt.

Gerne reservieren wir Ihnen an der Rezeption des Hotel Fürstenhof bei Meran die besten Plätze damit Sie das Rennen live mitverfolgen und mitfibern können.

Herbstfest in Schenna

von Hotel Fürstenhof

Herbstfest Schenna bei Meranschenna herbstfest

Auch dieses Jahr findet in Schenna vom Samstag 15. September bis Sonntag 16. September das traditionelle Herbstfest der Schützenkompanie Schenna statt, und lockt unzählige Gäste und viele Einheimische zum flanieren und feiern ins Zentrum nach Schenna.

Den Höhepunkt des Herbstfestes bildet der Festumzug mit geschmückten Wägen und historischen Traktoren der von der Schule startend über die Verdinser Straße bis zum Dorfplatz von Schenna führt. Wie es sich für ein traditionelles Südtiroler Fest gehört, dürfen natürlich die herzhaften und süßen Südtiroler Leckereien nicht fehlen, und für stimmungsvolle Musik wird auch rund um die Uhr gesorgt.

Das Programm des Herbstfestes Schenna:

Samstag, 15. September:

Um 18.00 Uhr:    Einzug der Musikkapelle Reit im Winkel (Bayern) vom Tannerhof zum Festplatz mit kleinem Standkonzert.

bis 24.00 Uhr:     Stimmung und Tanz mit der Musikgruppe „Die jungen Pseirer“
Sonntag, 16. September:

Ab 10.00 Uhr:     Konzerte zum Frühschoppen. Es spielen für Sie die Musikkapelle Reit im Winkel (Bayern) und die Musikkapelle Vintl (Pustertal)

Um 14.30 Uhr:    FESTUMZUG – anschließend diverse Konzerte und Festbetrieb

Bis 19.00 Uhr:     Musikkapelle Durnholz (Sarntal) und Musikkapelle Schenna
In regelmäßigen Abständen bringt Sie ein Bus von unserem Hotel Fürstenhof direkt ins Festgetümmel nach Schenna!

Südtiroler Apfelstrudel auf Fürstenhof Art

von Hotel Fürstenhof

Suedtiroler Apfelstrudelsuedtiroler apfel

Zu jedem gelungenen Südtirol Aufenthalt gehört es, ein gutes Stück Apfelstrudel probiert zu haben. Um Ihnen ein Stück Südtirol Flair in Ihre Küchen zu bringen verräht Ihnen unser 4-Sterne Chefkoch sein bestes Apfelstrudel Rezept. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie Ihren Südtirol Urlaub nochmal revue passieren:

Zutaten

130 g Butter                                                          1 Prise Salz

100 g Zucker                                                         1 Prise Zimt

1 Msp. Zitronenschale, gerieben                      1 Schuss Zitronensaft frisch gepresst

1 Pkg. Vanillezucker                                            400 g Äpfel

1 Ei                                                                          2 EL Zucker zum Bestreuen

2 EL Milch                                                            100 g Marillenkonfitüre zum Bestreichen

250 g Mehl                                                           20 g Pinoli, goldbraun geröstet

1/2 Pkg. Backpulver

 

Zubereitung:

Stellen Sie die Butter vor dem Backen aus dem Kühlschrank, sodass sie Zimmertemperatur bekommt. Kneten Sie die weiche Butter
zusammen mit dem Zucker, Zitronenschale und Vanillezucker in einer großen Schüssel solange, bis keine Butterstücke mehr zu sehen sind. Geben Sie nun das Ei und die Milch dazu und kneten Sie den Teig mit dem Mehl, Backpulver und dem Salz zu einem festen Teig. Lassen Sie nun den Teig für ca. ½ Stunde ruhen.

Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 3 mm dicken Teig aus (Durchmesser
ca. 30 cm). Raspeln Sie separat in einer Schüssel die Äpfel klein und verfeinern die Masse mit Zucker, einer Prise Zimt und etwas Zitronensaft (frisch ausgepresst). Sollten Sie sehr saftige Äpfel ausgewählt haben können Sie die Masse mit Haferflocken
eindicken. Belegen Sie nun den Teig mit der Apfelmasse. Rollen Sie den Apfelstrudel zusammen und backen ihn bei einer Temperatur von ca. 180° etwa 30 Minuten lang bis er eine goldbraune Farbe bekommt. Zum Schluss bestreichen Sie den noch heißen Apfelstrudel mit erwärmter Marillenmarmelade und bestreuen ihn mit den gerösteten Pinoli. Nun kann der Apfelstrudel serviert werden.

Hotel Fürstenhof wünscht Ihnen gutes Gelingen und guten Appetit!

Tandemflug – Erleben Sie Schenna von Oben

von Hotel Fürstenhof

Tandemflug MeranTandemflug Schenna

Über den Dächern von Schenna und dem wunderschönen Meraner Talkessel schweben – Das können Sie bei einem Tandemflug erleben.

Begleitet von einem ausgebildeten Tandempiloten können Sie langsam ins Tal hinab gleiten und die Bergwelt von Südtirol mal
von Oben betrachten. Ein Erlebnis das Sie so schnell sicher nicht wieder vergessen werden und bei dem bestimmt alle Abenteuerlustigen auf Ihre Kosten kommen. Ab der Bergstation Klammeben, im Hirzer-Wandergebiet oberhalb von Schenna, können Sie verschiedene Routen
abfliegen, welche von 15 Minuten bis zu 60 Minuten dauern. Weiter Informationen erhalten Sie jeder Zeit an der Hotel Rezeption unseres 4 Sterne Hotel Fürstenhof in Schenna und wir übernehmen gerne die Anmeldung für Sie!

Tipp: Ideal eignet sich ein solches Erlebnis auch als Geschenk für besondere Anlässe.

Ältere Einträge >