Fürstenhof in Schenna – Hotelblog

Das Neueste rund um das beliebte Hotel entdecken.

Südtiroler Kastanienherzen Rezept

von Hotel Fürstenhof

Von Anfang Oktober bis Ende November verlocken Köstlichkeiten rund um die Kastanie zu der einen oder anderen Sünde. Neben den altbekannten Kastanienkrapfen gehören heute auch die noch weniger bekannten Südtiroler Kastanienherzen zu den wahren Spezialitäten von der Kastanie. Sollten Sie nicht gerade bei einem Südtirol-Besuch die Gelegenheit dazu haben unser besonderes Schmankerl auszuprobieren, können Sie die süße Leckerei auch ganz einfach zu Hause ausprobieren.

Südtiroler Kastanienherzen Rezept

Rezept zum ausprobieren:

  • Zutaten für ca. 8 Stück:
  • 1 kg Kastanien
  • 200 g Puderzucker
  • 200 g Kuvertüre
  • 200 ml Sahne
  • 1 El Zucker

Kochen Sie zu Beginn die ganze Kastanie für ca. 60 Minuten im kochenden Wasser. Halbieren Sie die Kastanien und löffeln Sie die Kastanienfülle aus der Schale raus. Drücken Sie die Masse durch die Kartoffelpresse und vermengen Sie den Kastanienpüree mit dem Puderzucker bis eine feste formbare Masse entsteht. Besonders schmackhaft wird die Masse wenn Sie noch einen Schuss Sahne dazugeben und das Ganze mit der Mark von der Vanilleschote verfeinern. (Je nach Geschmack können Sie auch etwas Rum dazugeben) Nun können Sie aus der Kastanienmasse Herzen formen.

Als nächsten erwärmen Sie im Wasserbad die dunkle Kuvertüre und tauchen Sie, sobald die Schokolade flüssig geworden ist, die Kastanienherzen in die Schokolade. Legen Sie die Leckerei auf ein Backgitter und warten Sie bis die flüssige Schokolade vollständig erstarrt ist. Zum Schluss können Sie je nach Belieben die Südtiroler Kastanienherzen mit Schlagsahne garnieren.

Das Hotel Fürstenhof wünscht gutes Gelingen und guten Appetit!

Tipp: Sollten Sie keine frischen Kastanien zur Verfügung haben können Sie eventuell auch Kastanienpürre aus der Dose verwenden.

Meraner Musikwochen

von Hotel Fürstenhof

Musikwochen in MeranMeraner Musikwochen

Zu den bekanntesten Festivals in der klassischen Musik-Szene zählen die bekannten „Meraner Musikwochen“. Bereits seit 1986 werden jährlich die „Meraner Musikwochen“ zum Zentrum der weltweit bekannten Ausnahmekünstler der klassischen Musik.
Von Anfang an begnügte sich das Festival nur mit den besten klassischen Musikern und so kann man auch dieses Jahr mit großartigen Orchester und Ensembles rechnen, und den atemberaubenden Stücken hervorragender Interpreten lauschen.

Neben den traditionellen klassischen Musikstücken, stehen die „Meraner Musikwochen“ jedes Jahr unter einem besonderen Schwerpunkt, welche das klassische Genre sprengen und übergreifende Stilrichtungen darbieten.

Jedes Jahr bestehen die „Meraner Musikwochen“ aus drei unabhängigen Konzertreihen. Das Festivalprogramm in diesem Jahr umfassen:

  • sinfonische Konzerte im Meraner Kursaal
  • die Konzerte der Kammermusik im Pavillon de Fleur im Kurhaus
  • Jazz und Weltmusik im Stadttheater

Residieren Sie zu diesem Anlass in unserem Hotel Fürstenhof in Schenna, nahe Meran!

Verwöhnprogramm im Hotel Fürstenhof in Schenna

von Hotel Fürstenhof

Um Ihren Südtirol Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir unseren Gästen vielseitige und abwechslungsreiche Veranstaltungen  in unserem Haus an.

Einmal wöchentlich verwöhnen wir Sie mit einem tipisch südtirolerischen oder italienischen Buffet, damit Sie unsere Traditionen und Kultur besser kennenlernen können.

Des Weiteren laden wir Sie wöchentlich zu einem köstlichen Kuchenbuffet ein, bei dem Sie bestimmt nicht wiederstehen können, vom tipischen Südtiroler Apfelstrudel bis zu aufwendigen Cremetorten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Eimal die Woche servieren wir Ihnen zum Dessert ein vielseitiges Desserbuffet oder ein Strudelbuffet.

Jeden Sonntag bereitet Ihnen unser Chefkoch ein köstliches Galadinner bei romantischen Kerzenlicht zu.

Zudem finden regelmäßig Musikabende und Wanderungen mit dem Chef des Hauses, Herrn Dosser statt.

Durchstöbern Sie doch selbst unser abwechslungsreiches Wochenprogramm

Wandern im Frühling – Südtiroler Bergwelt

von Hotel Fürstenhof

Frühling in Schenna: Wandern mit fantastischen Aussichten auf das Meraner Land, Südtirol Wandern im Frühling und die Südtiroler Berwelt erleben
Der Frühling in Schenna hat begonnen. Die Natur ist neu erwacht und zahlreiche Blumen und Blüten schmücken die Landschaft.
Auch die Aufstiegsanlagen starten wieder in die neue Saison, so zum Beispiel die Taser Seilbahn, welche Sie ab Ende März mühelos in luftige Höhen bringt. Die Taser Alm ist Ausgangspunkt von verschiedenen Wanderungen, so zum Beispiel der Taser Höhenweg, welcher Tall (Hirzergebiet) mit Falzeben verbindet. Möchten Sie es etwas gemütlicher, vielleicht mit Ihren Kindern, dann finden Sie auf der Taser Alm einen großzügigen Spielplatz und außerdem einen Hochseilgarten.

Die Hirzer Seilbahn führt von Saltaus ins Wandergebiet Hirzer (im Passeiertal). Von hier aus offenbart sich ein herrliches Panorama über das Passeiertal und das gesamte Meraner Talbecken. 17 Almhütten laden zum Entspannen und Genießen typischer Südtiroler Spezialitäten ein.

Ab 01.04. gewährt Ihnen die Schenna Frühling Card freie Fahrt bei der Hirzer Seilbahn.

Genuss in Schenna mit besonderem Flair

von Hotel Fürstenhof

Sterne Schlösser Almen auf Schloss SchennaAm 17. Juni 2011 erwarten Sie 5 Sterneköche Südtirols im Schloss Schenna zu einem ganz besonderen Abend.
Die 5 Sterneköche Anna Matscher, Andrea Fenoglio, Alois Haller, Jörg Trafoier und Gerhard Wieser bereiten jeweils einen Gang zu. Serviert wird das kulinarische Highlight in den historischen Räumen von Schloss Schenna.

Begonnen wird der Abend mit einem Aperitif um 19 Uhr mit musikalischer Begleitung von „Stringomania“, die mit dezenten Tönen von Geige, Gitarre und Klavier das Dinner begleiten werden.

Das 5 gängige Menü wird natürlich von abgestimmten, köstlichen Weinen begleitet.

Das Event „Sterne Schlösser Almen“ findet über den Sommer jeweils in verschiedenen Schlössern Südtirols statt:

  • 17. Juni 2011: Schloss Schenna in Schenna
  • 7. August 2011: Schloss Kastelbell in Kastelbell
  • 16. September 2011: Schloss Trauttmansdorff in Meran
  • 25. Oktober 2011: Schloss Katzenzungen in Prissian

Zudem laden 5 Almen den ganzen Sommer lang ein, je ein Gericht zu kosten, das natürlich unter strengen Vorgaben der Sterneköche zubereitet wird:

  • Berggasthof Talbauer für Dorf Tirol
    Rezept nach Gerhard Wieser vom Restaurant Trenkerstube
  • Gompm Alm für Schenna
    Rezept nach Alois Haller vom Restaurant Castel Fragsburg
  • Lindhof für Naturns/Kastelbell
    Rezept nach Jörg Trafoier vom Restaurant Kuppelrain
  • Rotwandhütte für Meran
    Rezept nach Andreas Fenoglio vom Restaurant Sissi
  • Berggasthof Natz in Platzers für Tisens/Prissian
    Rezept nach Anna Matscher vom Restaurant Zum Löwen
Ältere Einträge >