Fürstenhof in Schenna – Hotelblog

Das Neueste rund um das beliebte Hotel entdecken.

Wandern in Schennas Bergwelt

von Hotel Fürstenhof

Hirzer Wandergebiet Schenner Bauernkuchl Suedtiroler Apfelstrudel

Die Wandersaison hat wieder begonnen, genießen Sie die atemberaubende Landschaft und die bezaubernde Bergwelt rund um Schenna. Wandern Sie auf den gut präparierten und ausgeschilderten Wanderwegen von Hütte zu Hütte und genießen Sie dort köstliche und hausgemachte Spezialitäten aus Südtirol. Lassen Sie sich von den Gastwirten auf den Hütten mit Südtiroler Spezialitäten verwöhnen (Knödel, Speck, Kaiserschmarrn…).

 

Erholungsurlaub in Schenna

von Hotel Fürstenhof

fuerstenhofHotel Fuerstenhof in Schenna bei Meranschenna

Genießen Sie einige Tage Erholung bei uns im Hotel Fürstenhof. Erleben Sie Natur und Kultur rund um Schenna und lassen Sie sich von einer beeindruckenden Landschaft verzaubern. Nach einer anstrengenden und erlebnisreichen Wanderung können Sie sich in unserer Wellness- und Beautyabteilung verwöhnen lassen. Am Abend servieren wir Ihnen ein genussvolles 5- Gänge-Menü und dazu ein gutes Gläschen Wein aus dem Südtirol. Lassen Sie Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

 

 

Genießen im Fürstenhof – Galadinner im Kerzenschein

von Hotel Fürstenhof

Ein romantisches Galadinner im Kerzenschein: Lassen Sie sich jeden Sonntag ab 19.00 Uhr von unserem Küchenchef Georg bei einem Galadinner im Kerzenschein verwöhnen.

Um Ihren Gaumen schon mal auf die kulinarischen Genüsse einzustimmen, ein kleiner aber feiner Auszug aus unserem Repertoire zum Nachkochen.

 

                                                                               Aromasüppchen vom Alpenapfel

                                                                           2 Äpfel

suedtiroler apfel 80g Zwiebel

40g Butter

10g Mehl

20ml Weißwein

1,2l Suppe

200ml Milch

200ml Sahne

40g Butter kalt

  Chili, Ingwer, Zitrone

 

 

Die Äpfel schälen, das Kernhaus ausstechen und in Würfel schneiden.

Den gewaschenen Zwiebel ebenfalls in Würfel schneiden und mit der Butter in einem Topf glasig angehen lassen.

Die Apfelwürfel dazugeben und kurz mitrösten, mehlieren und mit Weißwein ablöschen.

Mit der Brühe, der Milch und der Sahne aufgießen und 15 – 20 min. leicht köcheln lassen.

Mit den Gewürzen abschmecken und mit der kalten Butter aufmixen.

 

Gutes Gelingen und ein romantisches Galadinner im Kerzenschein wünscht der Küchenchef Georg

Das Traubenfest in Meran

von Hotel Fürstenhof

Meraner TraubenfestMeran Traubenfest

Das Traubenfest ist von den Höhepunkten der Meraner Veranstaltungen heute gar nicht mehr wegzudenken. Das Fest reicht auf das ferne Jahr 1886 zurück und ist somit eines der ältesten Veranstaltungen Merans. Heute dient das Veranstaltungshighlight als Anziehungspunkt für Touristen, die dabei die Traditionen Südtirols miterleben können.

Das Traubenfest findet jedes Jahr immer am 03. Wochenende im Oktober statt – heuer also vom 19. bis 21. Oktober 2012. Am Freitag wird das Fest traditionell um 11.00 Uhr Vormittag auf der Kurpromenade eröffnet. Darauf folgend bestimmen musikalische Darbietungen und kulinarische Köstlichkeiten das Stadttreiben in Meran. Der Höhepunkt des Traubenfestes ist wie jedes Jahr am Sonntag: Am Vormittag spielen verschiedene Musikkapellen des Landes vor der Kurhausterrasse (Eintritt € 8,00). Am Nachmittag findet dann der krönende Höhepunkt mit dem traditionellen Umzug statt. Um 14.15 Uhr marschieren Musikkapellen und geschmückte Festwägen durch die Innenstadt. Anschließend stellen die örtlichen Musiktanzgruppen ihr Können unter Beweis und schließlich endet das Fest um 20.00 Uhr.

Residieren Sie zu diesem Anlass in unserem 4-Sterne Hotel Fürstenhof in Schenna, nur 5 km von Meran entfernt!

Südtiroler Apfelstrudel auf Fürstenhof Art

von Hotel Fürstenhof

Suedtiroler Apfelstrudelsuedtiroler apfel

Zu jedem gelungenen Südtirol Aufenthalt gehört es, ein gutes Stück Apfelstrudel probiert zu haben. Um Ihnen ein Stück Südtirol Flair in Ihre Küchen zu bringen verräht Ihnen unser 4-Sterne Chefkoch sein bestes Apfelstrudel Rezept. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie Ihren Südtirol Urlaub nochmal revue passieren:

Zutaten

130 g Butter                                                          1 Prise Salz

100 g Zucker                                                         1 Prise Zimt

1 Msp. Zitronenschale, gerieben                      1 Schuss Zitronensaft frisch gepresst

1 Pkg. Vanillezucker                                            400 g Äpfel

1 Ei                                                                          2 EL Zucker zum Bestreuen

2 EL Milch                                                            100 g Marillenkonfitüre zum Bestreichen

250 g Mehl                                                           20 g Pinoli, goldbraun geröstet

1/2 Pkg. Backpulver

 

Zubereitung:

Stellen Sie die Butter vor dem Backen aus dem Kühlschrank, sodass sie Zimmertemperatur bekommt. Kneten Sie die weiche Butter
zusammen mit dem Zucker, Zitronenschale und Vanillezucker in einer großen Schüssel solange, bis keine Butterstücke mehr zu sehen sind. Geben Sie nun das Ei und die Milch dazu und kneten Sie den Teig mit dem Mehl, Backpulver und dem Salz zu einem festen Teig. Lassen Sie nun den Teig für ca. ½ Stunde ruhen.

Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 3 mm dicken Teig aus (Durchmesser
ca. 30 cm). Raspeln Sie separat in einer Schüssel die Äpfel klein und verfeinern die Masse mit Zucker, einer Prise Zimt und etwas Zitronensaft (frisch ausgepresst). Sollten Sie sehr saftige Äpfel ausgewählt haben können Sie die Masse mit Haferflocken
eindicken. Belegen Sie nun den Teig mit der Apfelmasse. Rollen Sie den Apfelstrudel zusammen und backen ihn bei einer Temperatur von ca. 180° etwa 30 Minuten lang bis er eine goldbraune Farbe bekommt. Zum Schluss bestreichen Sie den noch heißen Apfelstrudel mit erwärmter Marillenmarmelade und bestreuen ihn mit den gerösteten Pinoli. Nun kann der Apfelstrudel serviert werden.

Hotel Fürstenhof wünscht Ihnen gutes Gelingen und guten Appetit!

Ältere Einträge >